Am Freitag, 14.03., und Samstag, 15.03.2025, findet an der Hermann-Lietz-Schule Haubinda der zweite Elternsprechtag des Schuljahres 2024/2025 statt. Wer zwischen seinen Gesprächsterminen Lücken füllen möchte, kann sich im Medienzentrum zur Ausstellung "13 Führerscheine - dreizehn jüdische Schicksale" informieren.
Durch das Engagement von Christa Burkhardt konnte die vielfach ausgezeichnete Ausstellung nach Haubinda geholt werden. Ursprünglich stammt die Idee und Umsetzung der Ausstellung aus dem Meranier-Gymnasium in Lichtenfels. Als im Laufe der Archiv-Digitalisierung im Landratsamt Lichtenfels 2017 ein Umschlag als Überraschungsfund auftauchte, der 13 konfiszierte jüdische Führerscheine aus der NS-Zeit beinhaltete, nahmen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres P-Seminars der Aufarbeitung der Schicksale hinter diesen Dokumenten an. Sie recherchierten die Personen oder Verwandte und Nachkommen, stellten Kontakt her und fanden heraus, welche Geschichte hinter den ehemaligen Führerscheininhabern steckte. Von elf der dreizehn Personen konnten Verwandte oder Nachkommen in den USA, Argentinien oder Israel ausfindig gemacht werden. Daraus entstand die Ausstellung "13 Führerscheine", die seit 2018 nicht nur regional, in Synagogen oder Sparkassen, sondern auch international zu sehen war.
Text & Fotos: Julia Böhm