Ob wohl die Renovierungsarbeiten für die große 125-Jahr-Feier am Haupthaus die Inspiration für diese Klassenfahrt waren? Immerhin wurde unser Schulhaus durch die ersten Lietzer Schüler selbst errichtet. Die Klasse 9a, mit Klassenlehrerin Manuela Werner, zog es im Rahmen des NT-Unterrichts nach Bärnau, insbesondere zum Thema Bauen.
Der Geschichtspark Bärnau ist der größte seiner Art im deutschsprachigen Raum und lädt unter anderem dazu ein, alte Bauweisen zu erkunden und auszuprobieren. Zugegebenermaßen, mit alten Bauweisen ist natürlich nicht Lietz' Zeit gemeint, sondern antike Methoden von Früh- bis Spätmittelalter.
In Bärnau erfahren die Schüler anhand eines nachgebauten spätmittelalterlichen Dorfes hautnah vom Alltagsleben im Mittelalter, von Wohnen über Handwerk bis hin zu Verteidigung und Religion. Die Anlage liegt am goldenen Weg, einer Handelsstraße von Prag nach Nürnberg, auf der Carl der IV ganze 52-mal entlangkam und dementsprechend eine Reisestation bauen wollte. Zu seiner Zeit klappte das nicht ganz, dafür wird es in der Gegenwart umgesetzt.
Für alle Bauwerke werden nur Werkzeuge, Technik und Baustoffe des Mittelalters verwendet. Die Schüler haben zunächst eine Führung durch die Dörfer bekommen. Ein federführender Handwerker hat ihnen im Anschluss Werkzeuge und Handwerksarbeiten, wie Steinbearbeitung, Kalkbrennen, Mauerbau, erklärt. Der Tag wurde mit einem Grillabend beendet. Übernachtet wurde stilecht im Zelt.
Obwohl beim Frühstück noch müde Gesichter zu sehen waren, stürzten sich am nächsten Tag alle ins Arbeiten. Im nebenan wachsenden Naturdorf Bärnau entstehen mit den alten und neu erforschten Techniken Ferienhäuser, an denen die Schüler das neu erworbene Wissen beim Ausmauern des Fachwerks in die Praxis umsetzen konnten. Ein deftiger Eintopf über der Feuerstelle stärkte die Baumeister in der Mittagspause.
Von Bärnau aus verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der 9a mit ihrem neu erworbenen Wissen gleich in das lange Pfingstwochenende. Ob sie nun Lust auf mehr haben und unseren neu entstehenden Eventkeller mitbauen wollen?
Fotos: Manuela Werner
Text: Julia Böhm, Manuela Werner