Baum erzählt von Holz und Brettern

Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.

Als nachhaltig nachwachsender Brennstoff, aber auch als Werkstoff, ist Holz ein gefragtes Naturprodukt. Mit Holz umzugehen lernen Schülerinnen und Schüler in Haubinda in den handwerklichen Gilden.

Überall auf dem Schulgelände sind Produkte aus diesem Material zu finden. Viele davon, wie z. B. die Tische in der Mensa und sämtliche Betten, stammen aus der eigenen Produktion, bei der die Kinder und Jugendlichen kräftig mit anpacken. Namentlich passend zum Handwerk mit Holz wacht in Haubinda Torsten Baum über die internatseigene Schreinerei und gibt sein Wissen an den Nachwuchs weiter. Im vergangenen Schuljahr 2023/24 gab es für ihn und die Holzgilde vielseitige Einsätze auf dem Internatsgelände.

Im Winter wurde mehrfach das Backhaus für Stollen, Plootz, Brote und Pizza benötigt. Wer sich nun denkt, so ein Ofen ist doch schnell betriebsbereit, täuscht sich. „Über drei Tage muss der Ofen im Backhaus vorgeheizt werden, damit man darin etwas backen kann“, erzählt Baum. „Zunächst muss für die Grundhitze stark angefeuert werden, am besten mit Reisig und…“, ein breites Lächeln folgt, „… mit euren alten Weihnachtsbäumen vom letzten Jahr, die ich eingesammelt und gelagert habe!“ Nicht nur die finden Verwendung. Wenn ein Baum in Haubinda gefällt werden muss, dann verwertet Torsten Baum alle Teile. Die ansonsten kaum brauchbaren dünnen Äste bzw. Reisig werden nicht weggeworfen, sondern für die nächste Backhausbefeuerung gesammelt.

Weiterhin stand ein neues Kleid für die Werkstatt an. Das mobile Sägewerk besuchte Haubinda, um aus vor Ort gefällten (Käferholz-)Bäumen Bretter herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung wurden die Bretter aufbereitet, korrekt gesägt und wetterfest gestrichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die helle Holzwand verleiht der Werkstatt einen freundlichen, warmen Look und schützt das Gemäuer zusätzlich vor Wetterschäden und Feuchtigkeit.

Für die großen Events des Schuljahres - den Weihnachtsmarkt und das Schulfest - produzierte die Holzgilde filigrane Arbeiten, um sie an die Besucher zu verkaufen. Für die Herstellung brachte Torsten Baum den Schülerinnen und Schülern Drechseln, verschiedene Holzarten fest zu verleimen und präzise Sägearbeiten bei.

Natürlich ist auch im Internat immer etwas zu tun, durch normalen Verschleiß oder reparaturbedürftige Objekte. „So circa zwei oder drei Türen pro Jahr werden es schon sein, die wir erneuern oder austauschen“, überlegt Baum.

Das nächste Großprojekt steht bereits mit dem historischen Gewölbekeller aus dem Jahre 1782 an, der als Lietz-Begegnungskeller, als Raum für Tagungen, Kultur und Workshops ausgebaut werden soll. Meister Baum und die Interessierten aus den Gilden werden wieder viel mit Holz zu tun bekommen.

Text: Julia Böhm
Fotos: Volker Kilgus, Julia Böhm

Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.
Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.
Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.
Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.
Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.
Im Lietz Internatsdorf Haubinda lernen Schülerinnen und Schüler in den handwerklichen Gilden mit Holz umzugehen.

Probewohnen vereinbaren!

Probewohnen vereinbaren!

Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern!

Termin vereinbaren!

Termin vereinbaren!