Baum ist der Experte für Holz

Torsten Baum ist der Experte für Holz im Lietz Internatsdorf Haubinda

„Da kamen selbst die Lehrer vorbei und staunten“, schildert Torsten Baum, technischer Mitarbeiter im Lietz Internatsdorf Haubinda.

Das mobile Sägewerk, das für drei Tage in Haubinda Station macht, zieht alle in den Bann. Auch die dritte Klasse der Grundschule kam zu Besuch und erfreute sich am Sägemehl. Fünf Schüler aus der Gilde Holzverarbeitung waren vom Unterricht befreit und legten gestern den ganzen Tag Hand an, sortierten und stapelten die geschnittenen Stämme.

„Die Schüler haben an diesem Tag mehr gelernt als im Unterricht, konnten praktische Erfahrungen sammeln und haben gleichzeitig etwas über Nachhaltigkeit gelernt“, so der Zimmerer-Geselle Torsten Baum, der für das Projekt verantwortlich zeichnet und ein Spezialist in Sachen Holzverarbeitung ist: Schränke, Tische, Stühle, Regale, Treppen, Carport und vieles mehr ist unter seinen fachmännischen Händen entstanden.

Dabei wird in Haubinda das eigene Holz komplett verwertet- die Stämme werden zu Bohlen, Latten- und Kanthölzer zugeschnitten – wurmstichiges Material wird noch als Brennmaterial verwendet. Nach drei Jahren Trockenperiode hatte sich einiges an Holz angesammelt. Mit einem Harvester wurden im vergangenen Jahr im Haubindaner Forst entsprechend geschädigte Bäume herausgeholt, bevor der Käfer sich daran zu schaffen macht. Harvester sind Holzerntemaschinen, die Bäume fällen, entasten, ablängen und die Sortimente am Gassenrand ablegen.

Für Bauholz wurden diesmal vorwiegend Fichten und Kiefern verarbeitet. „Es besteht immer Bedarf an Holz, sei es zum Ausbessern an den Fachwerkhäusern oder für andere Reparaturen. Demnächst soll die Außenfassade der Werkstatt mit Holz verkleidet werden und am Weiher wird das Wehr erneuet – da war der Bieber aktiv. Und am Lietz-Brunnen wird eine Brunnenabdeckung benötigt“, zählt Baum nur einige Baumaßnahmen auf. Für Outdoor-Möbel setzt Baum auf Eichenholz, da dies besonders stabil ist und den Witterungseinflüssen gut standhält.

Ein weiteres Projekt drängt sich auf, nachdem der Holzexperte festgestellt hatte, dass die alte Kiefer an der Grabstätte von Hermann Lietz krankheitsbedingt gefällt werden muß. „Auch dieses Holz wird verwertet. Ich werde aus der alten Kiefer an dieser Stelle mindestens eine schöne Bank errichten“, plant Baum. Neben den handwerklichen Arbeiten engagiert sich der Holzfachmann auch als Fachkraft mit den Schülern, leitet eine Holzverarbeitungsgilde, in der auch dekorative Stücke, unter anderem für den traditionellen Weihnachtsmarkt geschnitzt und gedrechselt werden. „Für diese Arbeiten eignet sich am besten das Holz der Linde“, so der fachmännische Kommentar des Holzexperten, der seine Berufung schon im Familiennamen Namen trägt: Baum.

Text: Volker Kilgus
Bilder: Ricardo Fischer & Oliver Luther

Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Torsten Baum, Leiter der Schreinerei im Lietz Internatsdorf Haubinda

Torsten Baum, Leiter der internatseigenen Schreinerei

Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda
Mobiles Sägewerk im Lietz Internatsdorf Haubinda

Probewohnen vereinbaren!

Probewohnen vereinbaren!

Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern!

Termin vereinbaren!

Termin vereinbaren!