Feuerwehr lässt in Haubinda nichts anbrennen

Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda

Hurra, die Schule brennt! Eine deutsche Filmkomödie von 1969. Um solch einem Fall vorzubeugen, gibt es regelmäßig Übungen der Feuerwehr im Lietz Internatsdorf Haubinda. So auch während der unterrichtsfreien Zeit in den Ferien. Aktueller Einsatz war am vergangenen Dienstag.

Die Freiwillige Feuerwehr Westhausen organsierte eine Übung in der Hermann-Lietz-Schule im Internatsdorf, um den Ernstfall eines Brandes zu proben und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr-Technik zu überprüfen. Im Fokus der Übung standen neben dem Ablauf des Ernstfalls auch der Test der 40m³ Zisterne am Sportplatz sowie die Druckverhältnisse bei verschiedenen Pumpenkonfigurationen.

Die Übung begann um 19 Uhr, als die Feuerwehr Westhausen am Sportplatz eintraf, wo die 40m³ Zisterne als zentrale Wasserquelle für einen Löschangriff diente. Die Feuerwehrleute bereiteten sich vor, die Brandbekämpfung einzuleiten und die vorhandene Technik auf Herz und Nieren zu prüfen. Während der Übung wurden verschiedene technische Ausrüstungen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Besondere Aufmerksamkeit galt der Zisterne, die im Ernstfall eine entscheidende Rolle bei der Wasserversorgung spielt. Die 40m³ Zisterne war vollständig befüllt, um ihre Leistungsfähigkeit unter realistischen Bedingungen zu überprüfen.

Ein wesentlicher Aspekt der Übung war die Überprüfung, wie schnell Wasser aus dem Brunnen nachläuft, der die Zisterne speist. Es wurde ermittelt, wie lange die 40m³ Zisterne bei vollem Einsatz des Löschwassers ausreicht. Die Feuerwehrleute stellten fest, dass die Zisterne für 30 bis 40 Minuten ausreicht, bevor Nachschub benötigt wird.

Während der Übung wurden die Druckverhältnisse auf ca. 300 Meter und ca. 10 – 12 Meter Höhenunterschied, sowohl mit einer als auch mit zwei Pumpen getestet. Das Ergebnis: Mit einer Pumpe waren die Druckverhältnisse ausreichend, um einen stabilen Wasserstrahl zu gewährleisten. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Pumpe erhöhten sich die Druckverhältnisse, was eine noch effizientere Brandbekämpfung ermöglichte und die Reichweite der Wasserstrahlen deutlich vergrößerte.

Das Resümee: Die Übung der Feuerwehr Westhausen verlief erfolgreich und zeigte, dass der Standort der Zisterne optimal gewählt ist, um im Internatsdorf den Erstangriff bei einem Brand zu gewährleisten. Die Zisterne ermöglicht es, wertvolle Zeit zu gewinnen, um eine Löschwasserleitung bis ins Dorf zum Weiher aufzubauen. Insgesamt bestätigte die Übung, dass die Feuerwehr Westhausen gut auf einen Ernstfall vorbereitet ist und ihre Technik einwandfrei funktioniert.

Bei der nächsten Übung werden weitere Wehren eingeladen, welche aus der Erfahrung der Westhäuser Feuerwehr profitieren. Haubinda bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die reibungslose Durchführung der Übung.

Text und Fotos: Manuel Both 

Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda
Feuerwehrübung im Lietz Internatsdorf Haubinda

Probewohnen vereinbaren!

Probewohnen vereinbaren!

Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern!

Termin vereinbaren!

Termin vereinbaren!