Lietz-Academy: Finanzielle Intelligenz – die Zweite

Lietz-Academy Haubinda: Finanzielle Intelligenz – die Zweite

Es war wieder einer dieser ganz besonderen Samstage in Haubinda. Nicht nur, dass die Hermann-Lietz-Schule Haubinda ihre Türen für viele interessierte potentielle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern öffnete – es war auch wieder Lietz-Academy-Zeit.

Unser Referent war nicht zum ersten Mal bei uns. Vor gut zwei Jahren hielt Niclas Lahmer den Abschlussworkshop unseres ersten Academy-Jahres. Seitdem ist er unserer Schule sehr verbunden und bedauert es sehr, dass er seine Schulzeit nicht in einer Schule wie Haubinda verbringen durfte. Sogar unseren letzten Weihnachtsmarkt bei bestem Regenwetter ließ er sich nicht entgehen, da er gerade in der Gegend war. Glücklicherweise stand der Academy-Samstag unter einem besseren Stern, denn wie fast immer zu unseren Workshops schien die Sonne.

Das Thema „Finanzielle Intelligenz“ hat einen festen Platz in unserem Academy-Programm, denn es ist essentiell wichtig für junge Menschen, mit Geld gut umgehen zu lernen. Leider ist das Thema Geld oft negativ besetzt und man redet lieber nicht darüber. Wir in der Lietz-Academy sehen das anders und tun es – ganz bewusst. Wir reden über Geld, Vermögen und intelligentes Investieren, um am Ende wohlhabend und finanziell unabhängig zu sein.

Was bedeutet es, finanziell frei zu sein? Warum will ich finanziell frei sein? Wann will ich finanzielle Freiheit erlangt haben? Was muss ich heute tun, um es zu erreichen?

Um es mit den Worten eines großen deutschen Babynahrungsherstellers zu sagen: Es ist einfach, aber nicht leicht!

Niclas Lahmer erklärte, wie er intelligent investiert. „Ich kaufe nichts, was ich nicht verstehe oder was andere für mich verwalten“, so Lahmer. Die schnelle Million ohne Mühe gibt es nach Aussage Lahmers nicht – erst recht nicht, wenn es irgendwelche Leute auf TikTok, Instagram oder Youtube versprechen. Die wichtigste Investition ist die in die eigene Person, d. h. in Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Hard- und Softskills gilt es zu entwickeln. Dies am besten in Themen, die anderen zu anstrengend sind.

Am günstigsten funktioniert dies für junge Leute (man mag es kaum glauben) mit Büchern. Entsprechende Literatur befindet sich in unserer Bibliothek, davon hat sich Niclas Lahmer überzeugt. Einige sehr lesenswerte Titel hat er den Schülern auch mitgebracht und der Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Wie man dann intelligent mit dem verdienten Geld umgeht, lernten die Teilnehmer mit Hilfe eines Budgetierungstools. Damit das Gehörte auch noch einmal nachgelesen und reflektiert werden kann, erhielt jeder Teilnehmer sein persönliches Arbeitsbuch.

Seine zentralen Botschaften an die Jugendlichen:

  1. Für die eigenen Finanzen ist nur einer zuständig – man selbst!

  2. Erfolg stellt sich dann ein, wenn man konsequent auf seinem Weg bleibt, auch wenn es zwischendurch hart und unbequem ist.

Der Nachmittag bot neben viel fachlichem Input auch genügend Raum für die persönlichen Fragen und Anliegen der Jugendlichen. Die Workshopstunden vergingen wie im Flug und am Ende war klar, dass es nicht reicht, sich nur mit akademischer, emotionaler oder gar künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.

Unsere Teilnehmer legten den Grundstein dafür, sich mit ihrer natürlichen Intelligenz die finanzielle Intelligenz zu erschließen.

Text & Fotos: Kathrin Kern-Ludwig

Lietz-Academy Haubinda: Finanzielle Intelligenz – die Zweite
Lietz-Academy Haubinda: Finanzielle Intelligenz – die Zweite

Probewohnen vereinbaren!

Probewohnen vereinbaren!

Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern!

Termin vereinbaren!

Termin vereinbaren!