Im Bereich der Klassenstufen 5&6 der Hermann-Lietz-Schule Haubinda herrscht seit kurzem reges Treiben: Ein neuer Basketball-Platz lädt die Schülerinnen und Schüler ein, ihre Pausen sportlich und aktiv zu gestalten. Das Projekt entstand durch eine Gemeinschaftsleistung von Schule, Eltern und der Firma Grötenherdt Transporte GmbH aus Schleusingen.
Die Initiative für den Basketball-Platz wurde erst durch die Unterstützung der Firma Grötenherdt möglich. Das Unternehmen stellte Personal und Technik – darunter einen Bagger und LKW - zur Verfügung. Unterstützt wurden die Profis von Eltern der Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls einen erheblichen Teil zum Erfolg des Projekts beitrugen.
Anfang August trafen sich engagierte Eltern zum Arbeitseinsatz, um den neuen Bereich zu verschönern. Mit vereinten Kräften bereiteten sie das Gelände für den Bau vor, sorgten gleichzeitig dafür, dass die Umgebung des Pausenhofes eine einladende Atmosphäre bietet. Die Eltern zeigten, was Teamarbeit bewirken kann: Neuer Anstrich der Bänke, Pflanzen neuer Sträucher, Produktion neuer Sitzbänke, Renovierung zweier Klassenräume, Reparatur von Unterständen und Spielgeräten und die Pflege bestehender Grünflächen stand auf dem Arbeitsplan.
Dank dieser gemeinsamen Anstrengungen steht der Basketball-Platz nun allen Schülerinnen und Schülern offen. Schon in den ersten Tagen wurde der neue Pausenbereich begeistert angenommen. „Es ist toll zu sehen, wie der Platz Leben auf den Schulhof bringt. Viele Kinder nutzen die Gelegenheit, sich in den Pausen auszupowern und gemeinsam Spaß zu haben“, freut sich Bereichsleiterin Luisa Ring.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn verschiedene Akteure – eine unterstützende Firma, engagierte Eltern und eine motivierte Schulgemeinschaft – Hand in Hand arbeiten. Der neue Basketball-Platz ist mehr als nur ein sportlicher Treffpunkt; er ist ein Symbol für den Zusammenhalt, der diese Schule auszeichnet.
Mit diesem Erfolg wird deutlich: Wenn alle zusammenhelfen, können selbst große Projekte in kurzer Zeit umgesetzt werden – zur Freude der Schülerinnen und Schüler, die nun von einem echten Highlight auf ihrem Schulgelände profitieren.
Text: Manuel Both
Fotos: Julia Böhm, Manuel Both