In einer Dorfgemeinschaft stehen regelmäßig verschiedene Reparaturarbeiten auf dem Programm. Ganz gleich, ob ein Holzbrett durchgesägt werden muss, ein Regal anzubringen ist oder ob eine Bank einen neuen Anstrich benötigt: In Haubinda packen die Schüler tatkräftig mit an.
Die internatseigene Schreinerei bietet beste Voraussetzungen, um das handwerkliche Geschick der Kinder und Jugendlichen auszubauen, denn hier gilt es, mit Holz zu arbeiten und das Bedienen der Maschinen zu erlernen.
Die Schüler haben außerdem die Möglichkeit, aus einem umfangreichen Angebot an handwerklich orientierten Gilden ihre passende Aktivität auszuwählen. Dazu zählen Drechseln, Holzbearbeitung, Lackier- und Malerarbeiten, Metallbearbeitung, Reparaturen, Schweißen und Tischlern.
Neben dem handwerklichen Gilden-Angebot eröffnet sich für unsere 7. und 8. Klassen am Ende jedes Schuljahres die Möglichkeit der Berufsorientierung für eine Ausbildung im Handwerk. Die Jugendlichen können eine Woche lang auf dem Bildungscampus Rohr (Berufsbildungs- und Technologiezentrum BTZ Rohr-Kloster) in eine Bandbreite an Handwerksberufen hineinschnuppern.
Link zur News Welches Handwerk liegt mir?
Das mobile Sägewerk, das für drei Tage in Haubinda Station machte, zog alle in den Bann.
Auch die dritte Klasse der Grundschule kam zu Besuch und erfreute sich am Sägemehl. Fünf Schüler aus der Gilde Holzverarbeitung waren vom Unterricht befreit und legten den ganzen Tag Hand an, sortierten und stapelten die geschnittenen Stämme.
Link zur News Mobiles Sägewerk in Haubinda
Was haben Weihnachtsbäume, Weihnachtsmarkt und Backhaus mit der Schreinerei zu tun?
Welche Holzprodukte werden in der Schreinerei hergestellt?
Torsten Baum gibt Einblick in seinen vielseitigen Arbeitsbereich in der Schreinerei im Internatsdorf.
036875 671-63
Schreiben Sie uns
Infomaterial kostenfrei anfordern
Probewohnen vereinbaren